ATLANTIC HOTEL KIEL

KIELER KARDIO TAG

20.09.2025

Wir freuen uns sehr, Sie am Samstag, dem 20.09.2025, zum Kieler Kardio Tag 2025 ins ATLANTIC Hotel Kiel einzuladen!

Auch in diesem Jahr haben wir ein kompaktes und hoch aktuelles Programm für Sie zusammengestellt: Von spannenden Impulsvorträgen über neue Therapieansätze bis hin zu interaktiven Workshops möchten wir mit Ihnen gemeinsam die neuesten Entwicklungen der Kardiologie diskutieren und erlebbar machen.

Ein besonderes Highlight ist der Keynote-Vortrag von Prof. Dr. Stefan Achenbach vom Universitätsklinikum Erlangen, der uns einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Koronar-CT-Diagnostik geben wird: Was ist heute möglich – und was morgen denkbar?

Erstmals bieten wir im Anschluss an das Hauptprogramm praxisorientierte Workshops zur kardialen Schnittbildgebung und Echokardiografie an. Damit möchten wir insbesondere auch jüngere Kolleginnen und Kollegen ansprechen und ihnen Gelegenheit geben, modernste Bildgebungstechniken aktiv kennenzulernen und auszuprobieren.

Neben Schlaglichtern auf die aktuellen Themen aus der interventionellen Klappentherapie, Elektrophysiologie, Hypertonie, Herzinsuffizienz und Lipidologie bietet der Kieler Kardio Tag auch Raum für kollegialen Austausch, Diskussion und Vernetzung – getragen von der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Kardiologie und Herzchirurgie.

Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein – wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Prof. Dr. Derk Frank
Direktor der Klinik für Innere Medizin III | Universitäts­klinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel
Prof. Dr. Jörg Strotmann
Chefarzt der 1. Medizinischen Klinik | Städtisches Krankenhaus Kiel
Prof. Dr. Gregor Warnecke
Direktor der Klinik für Herzchirurgie | Universitäts­klinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel

Programm 20.09.2025

08.30-09.15 Uhr
Satellitensymposium

Vom hohen Druck zum schwachen Herzen: Innovative Perspektiven auf Hypertonie und Herzinsuffizienz

Vorsitz

Prof. Dr. Derk Frank

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel | Klinik für Innere Medizin III

Dr. Norbert Henke

VAMED Rehaklinik Damp

Herzinsuffizienz verhindern: Effektiver Umgang mit therapieresistenter Hypertonie

Prof. Dr. Oliver Dörr

MVZ CCB Frankfurt und Main-Taunus GbR

Herzinsuffizienz: Von der Diagnose zur patientenzentrierten Versorgung

Dr. Hatim Seoudy

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel | Klinik für Innere Medizin III

Paneldiskussion mit den Referierenden

09.15-10.25 Uhr
Session I

Koronare Herzkrankheit

Koronar-CT – State of the Art

Prof. Dr. Stephan Achenbach

Universitätsklinikum Erlangen | Medizinische Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie

Herzchirurgie & KHK – nur der Retter in der Not?

PD Dr. Christina Grothusen

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel | Klinik für Herzchirurgie

Chronisches Koronarsyndrom – Technik vs. Tablette?

Dr. Oliver Riedel

Städtisches Krankenhaus Kiel | 1. Medizinische Klinik

10.25-10.45 Uhr
Pitstop Coffeeshop & Besuch der Industrieausstellung
10.45-11.35 Uhr
Session II

Strukturelle Herzerkrankungen

Kathetergestützte Behandlung der Trikuspidal­klappen­insuffizienz – alles schon Routine?

Dr. Johanne Frank

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel | Klinik für Innere Medizin III

Minimalinvasive, vollendoskopische Mitral- klappenrekonstruktion

Prof. Dr. Gregor Warnecke

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel | Klinik für Herzchirurgie

Therapie des Vorhofseptumdefekts – wann chirurgisch, wann interventionell?

Prof. Dr. Jörg Strotmann

Städtisches Krankenhaus Kiel | 1. Medizinische Klinik

11.35-12.25 Uhr
Session III

Elektrophysiologie & Device-Therapie

Vorhofflimmern: Ablation, um Antikoagulation abzusetzen – sind wir so weit?

Dr. Christian Eickholt

Klinikum Itzehoe | Klinik für Kardiologie

Wenn’s brenzlig wird: VT-Ablation unter Kreislaufschutz

Dr. Evgeny Lyan

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel | Klinik für Innere Medizin III

Offene chirurgische Therapie – auch eine Chance für den Rhythmus?

Dr. Alexander Thiem

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel | Klinik für Herzchirurgie

12.25-13.00 Uhr
Mittagspause & Besuch der Industrieausstellung
13.00-13.45 Uhr
Satellitensymposium

Kardiovaskuläres Residualrisiko – Risikofaktoren erkennen und behandeln

Vorsitz

Prof. Dr. Derk Frank

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel | Klinik für Innere Medizin III

Prof. Dr. Jörg Strotmann

Städtisches Krankenhaus Kiel | 1. Medizinische Klinik

Risikostratifikation und Prävention: Stellenwert einer früh intensivierten Lipidtherapie

Prof. Dr. Dominik Schulte

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel | Klinik für Innere Medizin I

Risikofaktor Lp(a) – überschätzt oder sinnvolle Bestimmung?

PD Dr. Volkmar Lufft

Nephrologisches Zentrum Rendsburg-Eckernförde

Paneldiskussion mit den Referierenden

13.45-14.00 Uhr
Zusammenfassung

Perspektive der Herzmedizin in Kiel

Prof. Dr. Derk Frank

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel | Klinik für Innere Medizin III

14.00 Uhr
Pause in der Industrieausstellung
14.15-14.55 Uhr & 15.00-15.40 Uhr
Workshop I

Kardiale Schnittbildgebung – der schnelle Überblick

Dr. Hatim Seoudy

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel | Klinik für Innere Medizin III

PD Dr. Patrick Langguth

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel | Klinik für Radiologie und Neuroradiologie

14.15-14.55 Uhr & 15.00-15.40 Uhr
Workshop II

Echokardiografie – der Überblick in 5 Minuten

Dr. Johanne Frank

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel | Klinik für Innere Medizin III

Dr. Oliver Riedel

Städtisches Krankenhaus Kiel | 1. Medizinische Klinik

15.40 Uhr
Ende der Veranstaltung

Sponsoren

Platin-Sponsor

18906_bayaco_de_online_banner_aend.de_600x300px_lo_2
WERBUNG

Gold-Sponsor

Gold-Sponsor

250903_PFI_CoLab_VYN_Banner_statisch_400x150_Anja_mutig_@2
WERBUNG

Silber-Sponsor

Silber-Sponsor & Workshoppartner

Silber-Sponsor

Silber-Sponsor

Silber-Sponsor

Silber-Sponsor

Bronze-Sponsor

Bronze-Sponsor

Bronze-Sponsor

Registrierung

Bitte geben Sie die Anschrift Ihrer Instution/Praxis an und nicht Ihre Privatanschrift.
Wenn Sie keine EFN besitzen, tragen Sie bitte "KEINE" ein!
Ihr Fachgebiet/Spezialisierung

Veranstaltungsort

ATLANTIC Hotel Kiel

Raiffeisenstraße 2
24103 Kiel

Kontakt

0431-374990
hkiel@atlantic-hotels.de

Veranstalter

Kontakt

medpoint GmbH

Schiffbauerdamm 40/1207
Haus der Bundespressekonferenz
10117 Berlin

030-20608830
info@medpoint.de
www.medpoint.de